Tina-Nicole Kaiser

 Schauspielerin



Impressum/Datenschutz


 Gestaltung  und Erstellung  der Webseite:
               
Tina-Nicole Kaiser

Karl-Theodor-Str. 48, 83700 Rottach-Egern

Steuernummer: 139/234/30274, Finanzamt Miesbach

Inhaltlich verantwortlich: Tina-Nicole Kaiser

Steuerfrei lt. Kleinunternehmerregelung § 19 UStG

Rechtliche Hinweise, Haftungsausschluss
Ich bin bemüht, auf meiner Website stets richtige, aktuelle und vollständige Informationen bereitzustellen. Die Informationen können jederzeit bei Bedarf und ohne Ankündigung geändert oder ergänzt werden. Dennoch schließe ich für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie aus. Dies gilt auch für alle Hyperlinks, die ich auf meiner Website direkt oder indirekt anbiete.

Für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, übernehme ich keine Verantwortung. Ferner hafte ich nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Aus rechtlichen Gründen distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten, die Sie über externe Links aus meiner Homepage erreichen.

Copyright
Alle Texte, Grafiken und Bilder auf www.tina-nicole-kaiser.de unterliegen dem Copyright und sind eventuell durch Dritte zusätzlich urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von www.tina-nicole-kaiser.de in irgendeiner Form reproduziert und unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.


 Datenschutz allgemein/Geltungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Website gemäß DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung der EU, rechtsgültig ab 25. 5. 2018), neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu, rechtsgültig in neuer Form ebenfalls ab 25.5.18) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Tina-Nicole Kaiser, Menzingerstr. 22, 80638München) informieren.

Der Websitebetreiber nimmt seinen Datenschutz sehr ernst und behandelt seine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der aktuellen gesetzlichen Vorschriften.

Ich weise darauf hin, dass Online-Datenübertragung (etwa bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 100%tiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich!

Der kommerziellen Nutzung meiner im Rahmen der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte z.B. zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen! Der Seitenbetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor, etwa durch nicht angeforderte Newsletter oder Spam-Mails lt. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

Server-Zugriffsdaten:

Folgende Daten werden über Ihren Internetbrowser bei Aufruf meiner Website übermittelt und vom verantwortlichen Webhoster auf einem deutschen Server in den sog. Server Log Files automatisch gespeichert:

– Datum & Uhrzeit der Serveranfrage
– Browsertyp/ -version & verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL (die verweisende Seite, von der aus der Zugriff auf meine Seite erfolgt. → Zur Deaktivierung der Referrer-URL siehe devblog.weblication.de/cms/blog/http-referer-deaktivieren.php)
– URL der aufgerufenen Seite
– IP Adresse des zugreifenden Rechners
– Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden usw.)
– Übertragene Datenmenge

Die kurzfristige Speicherung dient Gründen der technischen Sicherheit, v.a. zur Erfassung möglicher Cyberangriffe/Hackversuche auf Website und Server. Nach sieben Tage wird die IP-Adresse anonymisiert sowie die Logfiles des Servers gelöscht. Somit kann kein Bezug zu einem einzelnen Nutzer hergestellt werden. Ein Datenabgleich mit anderen Daten findet vom Webhoster nicht statt, auch keine Weitergabe an Dritte.

Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien, welche der Browser bei Seitenaufruf im Computer des Nutzers ohne personenbezogene Daten ablegt.

Meine Internetseiten verwendet nur ein Session-Cookie (gültig bis Sitzungsende) von eventpeppers.com (Sidebar-Widget), jedoch keine Tracking-Cookies. Ein sog. Opt-out- oder Opt-in-Verfahren ist daher nicht notwendig!

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, alle Cookies mit Schließen des Browsers zu löschen oder Cookies – z.B. von Drittanbietern, meist Trackingcookies – erst gar nicht zuzulassen! Hinweis: Es ist dann nicht gewährleistet, dass Sie dann noch auf alle Funktionen der Webseiten ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie letztere Einstellungen vornehmen.

Webtracking:

Meine Website verwendet keine Analyse-Tools, keine Analyse-/Tracking-/Targeting-/Social-Media-Cookies oder andere Tracking-Technologien zur Auswertung Ihres Online-Nutzerverhaltens! Zu meinen trackingfreien Social-Plugins siehe unten!

Umgang mit personenbezogenen Daten (Kontaktformular):

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person klar und eindeutig zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise v.a. Ihr (echter) Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Rufnummer, Geschlecht und (nur mit großem strafverfolgungsbehördlichem Aufwand im Rahmen einer nachgewiesenen Straftat) Ihre IP-Adresse.

Die Nutzung meiner Webseite ist überwiegend ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Ausnahme hiervon sind:

  • Die Erhebung personenbezogener Daten – Name, Geschlecht, Tel.-Nr. und Mail-Adresse im Kontaktformular – erfolgt stets auf freiwilliger und bewusster Basis mit Checkbox-Einwilligung des Anfragenden. Ihre eingegebenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben, nicht für anderweitigen Kontakt genutzt und nach Abschluss der aktuellen Email-Kommunikation gelöscht.

 Nutzerrechte bezügl. Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung von Daten:

Sie als berechtigter Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden, wo, zu welchem Zweck und wie lange. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf Widerruf, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ebenso haben Sie – falls obige Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung Sie nicht zufriedenstellt – die Option der Beschwerde bei der jeweils zuständigen Datenschutzbehörde.
Offenkundig unbegründete oder exzessive Anträge einer betroffenen Person können zur Ablehnung und zu einer Kostenerstattungspflicht führen (lt. Art.12 Abs. 5 S. 2 DS-GVO)